Räume, Zeiten, Gesellschaften (Geografie, Geschichte)
Ab dem 3. Zyklus gliedert sich der Fachbereich «Natur, Mensch, Gesellschaft» (NMG) in einzelne Unterbereiche. In «Räume, Zeiten, Gesellschaften», kurz RZG, entwickeln und erweitern Schülerinnen und Schüler ihre Kompetenzen zu räumlichen, historischen, gesellschaftlichen und politischen Themen. Dazu gehören Geografie und Geschichte.

Krieg in der Ukraine: Material und Austauschrunde
Die PH Zürich bietet ausgewähltes Material, Beratungs-und Vernetzungsangebote. Zur Seite der PH Zürich
Basler «TreffPunkt unter uns»: Damit möchten wir zu einer offenen Austauschrunde für Lehrpersonen einladen, die Erfahrungen mit dem Unterrichten des Themas gemacht haben: Sei es in Geschichte, RZG, NMG, Deutsch, Politischer Bildung, ERG oder in der Klassenstunde. Interesse? Melden Sie sich bei Alexandra Binnenkade oder Bryan Stutz!

2. Weltkrieg in Basel und der Schweiz
Ausgewählte Links und Materialien, die einen Fokus auf die Schweiz und die Grenzstadt Basel im Zweiten Weltkrieg legen. Zum Material

Planungshilfe RZG
Lust, im Unterricht etwas Neues auszuprobieren? Fünf RZG-Lehrpersonen haben Einheiten entwickelt, die Themen und Methoden aus allen drei RZG-Bereichen integrieren, dabei aktuelle Lehrmittel und den Lehrplan 21 berücksichtigen. Zur Planungshilfe

Rassismus als Thema für den Unterricht
Rassismus und Diskriminierung begegnen uns und unseren Schülerinnen und Schülern oft: in den nationalen und internationalen Nachrichten, im Film, im Schulbuch oder auf dem Pausenplatz. Ausgewählte Quellen, Aktivitäten und Lehrmittel unterstützen dabei, das Thema altersgerecht im Unterricht aufzugreifen. Mehr zum Thema

Empfohlene Quelle: Dufourkarte
Im Jahr 1845 erschienen die ersten zwei von insgesamt 25 Blättern der Topographischen Karte der Schweiz («Dufourkarte»). Politisch war die Karte bedeutsam. Sie gilt als Schlüsseldokument des im Entstehen begriffenen Bundesstaats. swisstopo gibt auf einer interaktiven Website Einblick in die Entstehungsgeschichte der Dufourkarte und zur Geschichte der Landesvermessung in der Schweiz.
Angebote
Die Fachexpertin des Pädagogischen Zentrums PZ.BS bietet Fachberatung, schulinterne Weiterbildung und kursorische Weiterbildung zu RZG an. Dazu gehören auch Praxisbegleitkurse für die 5. und 6. Klassen der Primarschule mit Schwerpunkten zu geographischen, geschichtlichen und naturwissenschaftlichen Perspektiven (> NMG).
Lehrmittel
Informationen zu den in Basel-Stadt zugelassenen Lehrmitteln.
Unterrichtsmaterialien und Links
Planungshilfe RZG
Drei Jahre, dreizehn Themen: Aspekte und Methoden von Geographie, Geschichte und politischer Bildung integriert, am Lehrplan 21 orientiert, von Basler Lehrpersonen entwickelt. Zur Planungshilfe RZG
Umsetzungshilfen Lehrplan 21
Jahresplanung RZG 1. Sek 2. Sek 3. Sek
Jahresplanung Medien in RZG
Factsheet «Geografie und Geschichte in RZG»
Handreichung «Politische Bildung» ZDA
Kompetenzraster «Politische Bildung» ZDA
Das edubs-Moderationsteam hat Links und Unterrichtsmaterialien zu RZG gesammelt:
Links und Material Volksschulen
Links und Material für Gymnasialklassen (> Geografie, > Geschichte)