Textiles Gestalten

Im Textilem Gestalten erwerben Schülerinnen und Schüler handwerkliche und gestalterische Fertigkeiten, Wissen und Haltungen. Im Zentrum stehen Themen aus Design und Technik, die über das Handeln, das Herstellen und das Reflektieren erschlossen werden. Dabei sind Prozess und Produkt gleichermassen wichtig. Der Unterricht orientiert sich an der Lebenswelt, den Interessen und dem Vorwissen der Schülerinnen und Schüler. Textiles und Technisches Gestalten werden in Basel-Stadt - anders als im Lehrplan 21 - weiterhin als eigenständige Fächer geführt.
Angebote
Die Fachexepertin für Textiles Gestalten und das Fachzentrum Gestalten bieten beide Weiterbildungen und Beratung zu fachlichen Fragen an.
Material
Material für alle gestalterischen Fächer liefert das Fachzentrum Gestalten. Das Material kann am Montag- und Donnerstagnachmittag vor Ort bezogen oder jederzeit via Online-Shop bestellt werden.
Fachliteratur Textiles Gestalten
In jedem Schulhaus gibt es eine Fachbibliothek für das Textile Gestalten. Sie umfasst ausgewählte Bücher, Zeitschriften und weitere Medien und wird jährlich aktualisiert. Anschaffungsvorschläge nimmt die Fachexpertin gerne entgegen.
Weiterbildung
Weiterbildungskurse des PZ.BS im Bereich Gestalten
Die PH FHNW bietet einen CAS «Design und Technik – Textiles und Technisches Gestalten» an.
Lehrmittel
Informationen zu den in Basel-Stadt zugelassenen Lehrmitteln.
Unterrichtsmaterialien und Links
Das edubs-Moderationsteam hat Links und Unterrichtsmaterialien zum Textilen Gestalten gesammelt:
Links und Material Volksschulen
Umsetzungshilfen Lehrplan 21
Zyklusplanungen Übergabejournal Gestalten