Politische Bildung

«Politische Bildung» ist ab Schuljahr 2020/21 neu Teil der Stundentafel der Sekundarschule. In der 2. und 3. Klasse wird das Thema je eine halbe Lektion pro Woche unterrichtet und in das Fach Deutsch und den Fachbereich Räume, Zeiten, Gesellschaften integriert. Darauf haben sich das ED und ein Initiativkomitee der Basler Jungfreisinnigen im Herbst 2019 geeinigt. Die jungen Politikerinnen und Politiker hatten ein eigenes Fach Politik gefordert.

Projekt zum Tag der Demokratie
Am 15. September feiert die UNO den Tag der Demokratie. Der Campus Demokratie in Bern lädt ein, diesen Tag im Unterricht zu thematisieren. Am 24. März 2021 startet das Projekt an einem Kick-off Event in Biel und online, danach soll auf der Website Material für Schulklassen bereitgestellt werden. Zum Projekt
Angebote
Wanderausstellung «Mensch, du hast Recht(e)» (Sekundarstufe I und II)
Die mobile Lernumgebung «Mensch, du hast Recht(e)» thematisiert Demokratie, Menschenrechte, Diskriminierung, Medien und Datenschutz. Sie bietet einen geschützten Bereich, in dem Jugendliche individuell durch Stationen wandern, Fragen beantworten, Geschichten lesen und Lieder hören, die direkt an ihre Lebenswelt anknüpfen. So werden die abstrakten Konzepte konkret erlebbar.
«Mein Gemeinschaftsportfolio – Mitdenken, Mitreden, Mitstimmen» (Primarstufe)
Das «Gemeinschaftsportfolio» thematisiert Kompetenzen in den Bereichen Politik, Demokratie und Menschenrechte. Es zeigt, wie im zweiten Zyklus Beteiligungsmöglichkeiten in der Klassenrunde und bei anderen gruppenbezogenen Themen eingeführt werden können.
Unterrichtsmaterialien und Links
Die Pädagogische Hochschule FHNW und das Zentrum Politische Bildung und Geschichtsdidaktik am Zentrum für Demokratie Aarau haben drei Kompetenzraster und eine Handreichung «Politische Bildung» verfasst, die von der Volksschulleitung Basel-Stadt emfohlen wird.
Das eduBS-Moderationsteam kuratiert Links und Unterrichtsmaterialien zum Thema «Politische Bildung»:
- Politik Lernen (Pädagogische Hochschule FHNW, Zentrum Politische Bildung und Geschichtsdidaktik am Zentrum für Demokratie Aarau)
- Polit-Baukasten (Kinderbüro Basel)
- Smartvote (Online-Wahlhilfe zu den Nationalrats- und Ständeratswahlen)
- Politischebildung.ch (Zentrum für Demokratie Aarau)