Wirtschaft, Arbeit, Haushalt (mit Hauswirtschaft)

Im Fach Wirtschaft, Arbeit, Haushalt (WAH) entwickeln die Schülerinnen und Schüler Kompetenzen zur Gestaltung der Lebenswelt und zur beruflichen und gesellschaftlichen Orientierung. Dabei setzen sie sich mit Fragen der Existenzsicherung, des Konsums, der Produktion und Verteilung von Gütern sowie des unternehmerischen Handelns in Betrieben auseinander. Die Schülerinnen und Schüler befassen sich mit Rahmenbedingungen, Situationen und Entscheidungen in Haushalten, Arbeits- und Berufswelten sowie mit Fragen zu Gesundheit und Ernährung. Dabei erwerben sie auch Kompetenzen in der Nahrungszubereitung.
Ausgehend von eigenen Erfahrungen erschliessen sie Sachverhalte in WAH mehrperspektivisch. Die Lernenden denken über Werthaltungen und Zielkonflikte nach und begründen Entscheidungen zunehmend differenzierter und eigenständiger. Der Unterricht in WAH findet im zweiten und dritten Sekundarschuljahr statt.
Angebote
Die Fachexepertin für WAH bietet Beratung zu fachlichen Fragen an.
Für die Unterrichtsplanung empfiehlt sich die Broschüre «Informationen zu WAH in Basel-Stadt»
Lehrmittel
Informationen zu den in Basel-Stadt zugelassenen Lehrmitteln.
Unterrichtsmaterialien und Links
Das edubs-Moderationsteam hat Links und Unterrichtsmaterialien zu WAH gesammelt:
Links und Material Volksschulen
Umsetzunghilfen Lehrplan 21
Einführung WAH inkl. Jahresplanung
Aufgabensets und Planung WAH