Lingua Italienisch

Seit dem Schuljahr 2016/17 ist LINGUA Italienisch eines der Wahlpflichtfächer an der Sekundarstufe I. Dabei wird Italienisch nach den Prinzipien der Mehrsprachigkeitsdidaktik unterrichtet. Im Unterricht wird einerseits verstärkt in kulturelle Aspekte der italienischsprachigen Welt eingeführt, andererseits sind funktionale Sprachkenntnisse und die Entwicklung von kommunikativen Fähigkeiten Ziele des Unterrichts. Es geht also um einen situations- und adressatengerechten Umgang mit der italienischen Sprache, sowohl mündlich wie auch schriftlich.
Angebote
Fachliche Beratung
Die Fachexpertin Fremdsprachen des Pädagogischen Zentrums PZ.BS bietet Fachberatung, schulinterne Weiterbildung und kursorische Weiterbildung zum Fach LINGUA Italienisch an.
Lehrmittel
Für den Unterricht steht das Lehrmittel «Parla con me» zur Verfügung. Da dieses Lehrmittel nicht ganz den Prinzipien der Mehrsprachigkeitsdidaktik entspricht und somit die Vorgaben des Lehrplan 21 nicht vollumfänglich umgesetzt werden könnten, haben der Kanton Basel-Stadt und der Kanton Basel-Land eine Umsetzungshilfe zu «Parla con me» entwickelt, welche diese Lücken füllt. Weitere Informationen zu den in Basel-Stadt zugelassenen Lehrmitteln.
Unterrichtsmaterialien und Links
Das edubs-Moderationsteam sammelt Links und Unterrichtsmaterialien zum Fach Italienisch:
Links und Material Volksschule
Umsetzungshilfen Lehrplan 21
-
Ab dem Schuljahr 2018/19 stehen auf vielfachen Wunsch der Lehrpersonen in der Datei «Modifizierbare Unterlagen» circa 40 Seiten aus der Umsetzungshilfe als veränderbare Word-Dokumente zur Verfügung. Das Glossar mit den Wörtern und Ausdrucksweisen zu den Lektionen 1 bis 10 kann man auch auf der Verlagsseite von ALMA Edizioni herunterladen.