Sie sind hier: Startseite / Unterricht / Fächer und Fachbereiche / Berufliche Orientierung

Artikelaktionen

Berufliche Orientierung

Bild Legende:

Die Berufliche Orientierung gehört zu den Kernaufgaben der Sekundarschule. Nach den Vorgaben, die im entsprechenden Modul des Lehrplan 21 vorgegeben sind, wird dieser Auftrag in jedem der drei Schuljahre fächerübergreifend umgesetzt.

Mehr zur Beruflichen Orientierung

Angebote

Berufswahlfahrplan. Berufliche Orientierung ist nicht nur Aufgabe der Klassenlehrperson, sondern findet in verschiedenen Unterrichtsfächern statt. Die Organisation dieses Unterrichts ist im Berufswahlfahrplan festgelegt. Dieser zeigt auf, welche Angebote zur Verfügung stehen und in welcher Reihenfolge und zu welchem Zeitpunkt sie in den drei Jahren Sekundarschule genutzt werden.  Alle Aktivitäten und Angebote zur Beruflichen Orientierung an den Volksschulen Basel-Stadt findet man in der Broschüre.

Broschüre «Aktivitäten und Angebote zur Beruflichen Orientierung» (Neues Dokument folgt)

Flyer mit QR-Code (Neues Dokument folgt)

Berufserkundungen und Schnupperlehren. Die Volksschulen organisieren in Zusammenarbeit mit der Berufsberatung und der Wirtschaft verschiedene Aktivitäten zur Berufswahlvorbereitung. Die Lehrbetriebe und Wirtschaftsverbände wirken im Berufsfindungsprozess aktiv mit: Sie bieten unter anderem Schnupperlehren oder die Möglichkeit zu fiktiven Bewerbungsgesprächen an. Zudem organisieren sie in Zusammenarbeit mit der verantwortlichen Person «Berufliche Orientierung» unter dem Obertitel «Look Inside» regelmässig Informationsveranstaltungen in verschiedenen Branchen.

Mehr zu «Look Inside»

Weiterbildung

Praxisbegleitkurs «Einführung in den Unterricht Berufliche Orientierung»
Das PZ.BS bietet einen zweijährig stattfindenden Praxisbegleitkurs an für Lehrpersonen der Sekundarstufe I und des ZBA, die das Fach Berufliche Orientierung oder Laufbahnvorbereitung erteilen respektive für den Berufswahlprozess in ihrer Klasse verantwortlich sind. Er gibt einen Überblick über den Berufswahlprozess und die verschiedenen Angebote und Lehrmittel und ermöglicht, den eigenen Berufswahlunterricht an die Abläufe der Schule anzupassen, zu planen und zu reflektieren. Der Kurs kann als Ganzes gebucht werden, auch der Besuch einzelner Module ist möglich. 

Flyer Praxisbegleitkurs «Einführung in den Unterricht Berufliche Orientierung»

Lehrmittel

Die Lehrpersonen verwenden im Unterricht «Berufliche Orientierung» das Lehrmittel «Berufswahl-Portfolio» (S&B Institut) oder das Lehrmittel «Berufswahltagebuch» (Schulverlag Plus).

Alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarschulklasse erhalten kostenlos die Berufswahlagenda. Das ist ein Kalender, Aufgaben- und Notizbuch und eine wichtige Informationsquelle zur Berufswahl mit vielen Adressen, Links und Hinweisen auf Gratis-Apps. Die Berufswahlagenda entsteht in Kooperation mit der Berufsberatung der Kantone Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Luzern und Solothurn. Arbeits- und Aufgabenblätter ergänzen die Publikation.

Mehr zur Berufswahlagenda

Unterrichtsmaterialien und Links

Um an Elternabenden oder in Einzelgesprächen anschaulich darstellen zu können, welche Möglichkeiten Jugendlichen nach der Volksschule offen stehen, hat das Erziehungsdepartement zwei Powerpoint-Präsentationen zusammengestellt, die sich jeweils nach den Bedürfnissen der jeweiligen Schule ergänzen lässt.

Powerpoint-Präsentation

Alle Sekundarschul-Standorte erhalten jeweils vor den Sommerferien die Broschüre «Der erste Schritt zur eigenen Laufbahn. Wie weiter nach der Sekundarschule?», die sie in gedruckter Form an all ihre Drittklässlerinnen und Drittklässer verteilen können.

Im Factsheet «Sieben Übertrittsmöglichkeiten nach der Sekundarschule» werden alle Übertrittsmöglichkeiten aufgelistet. In einem weiteren Factsheet «Übertritt Sek I Sek II» sind die wichtigsten Informationen zur elektronischen Anmeldung in eine weiterführende Schule, zur Teilnahme an die freiwillige Aufnahmeprüfung FMS, WMS, IMS, BM1 und Gymnasium und zu den Informationsanlässen zusammengefasst.

Zudem hat die Volksschulleitung ein Konzept zum Zugangsverfahren für Zwischenlösungen  (Brückenangebote, Motivationssemester) für Schülerinnen und Schüler verabschiedet, die im ersten Anlauf keine direkte Anschlusslösung finden.

Kurzbeschreibung des Zentrums für Brückenangebote, der Vorkurse/dualen Vorlehre und der Motivationssemester.

Ein Handout mit Erklärungen zum Übertritt in die weiterführenden Schulen und zur Aufnahmeprüfung kann bei Bedarf an den Standortgesprächen verwendet/abgegeben werden.

Fachkonferenz

An jedem Sekundarschulstandort gibt es eine oder mehrere Fachpersonen Berufliche Orientierung, die den Lehrpersonen beratend zur Seite stehen. Diese Fachpersonen treffen sich mit der Fachstelle Berufliche Orientierung vier Mal pro Schuljahr zu Fachsitzungen und einmal zur Fachtagung. Dort werden schulübergreifend relevante Themen wie die Jahresplanung, Betriebsbesichtigungen, Unterrichtsideen oder Anlässe im Bereich Berufliche Orientierung miteinander besprochen.

Pflichtenheft Fachpersonen Berufliche Orientierung

Liste Fachpersonen Berufliche Orientierung Basel-Stadt

Berufsberatung

Neben den Fachpersonen Berufliche Orientierung ist auch die Berufsberatung an jedem Standort mit Beraterinnen und Berufsberatern präsent, die den Jugendlichen für eine individuelle Kurzberatung zur Verfügung stehen.

Die Volksschulen organisieren in Zusammenarbeit mit der Berufsberatung und der Wirtschaft verschiedene Aktivitäten zur Berufswahlvorbereitung. Die Lehrbetriebe und Wirtschaftsverbände wirken im Berufsfindungsprozess aktiv mit: Sie bieten unter anderem Berufserkundungen, Schnupperlehren oder die Möglichkeit zu fiktiven Bewerbungsgesprächen an.

Offizielles schweizerisches Informationsportal der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung: www.berufsberatung.ch

Mehr zur Berufsberatung  (Website Mittelschulen und Berufsbildung)

Volksschulen

Sonia Torsello
Kohlenberg 27
4001 Basel
Telefon: +41 61 267 54 51
Fax: +41 61 267 54 68
Mail: E-Mail