Technisches Gestalten

Im Technischen Gestalten setzen sich Kinder und Jugendliche mit Objekten und Produkten, Prozessen und technischen Lösungen aus den Bereichen Design und Technik auseinander. Die Bezeichnung «Technisches Gestalten» ersetzt die älteren Begriffe «Werken» und «Manuelles Gestalten». Technisches Gestalten und Textiles Gestalten werden in Basel-Stadt - anders als im Lehrplan 21 - weiterhin als eigenständige Fächer geführt.
Berechtigung zum Benützen von Maschinen in TG-/Werkräumen
Wer im Fach Technisches Gestalten in einem mit Maschinen ausgestatteten Spezialraum unterrichtet, benötigt aus Sicherheitsgründen dafür eine Berechtigung. Wer diese Berechtigung nicht bereits in der Ausbildung erworben hat, kann einen Maschinenkurs am PZ.BS besuchen, um sie zu erhalten.
Angebote
Die Fachexepertin für Technisches Gestalten und das Fachzentrum Gestalten bieten beide Weiterbildungen und Beratung zu fachlichen Fragen an.
Material
Material für alle gestalterischen Fächer liefert das Fachzentrum Gestalten. Das Material kann am Montag- und Donnerstagnachmittag vor Ort bezogen oder jederzeit via Online-Shop bestellt werden.
Fachliteratur Technisches Gestalten
In jedem Schulhaus gibt es eine Fachbibliothek für das Technische Gestalten. Sie umfasst ausgewählte Bücher, Zeitschriften und weitere Medien und wird jährlich aktualisiert. Anschaffungsvorschläge nimmt die Fachexpertin gerne entgegen.
Lehrmittel
Informationen zu den in Basel-Stadt zugelassenen Lehrmitteln.
Unterrichtsmaterialien und Links
Das edubs-Moderationsteam hat Links und Unterrichtsmaterialien zum Technischen Gestalten gesammelt:
Links und Material Volksschulen
Umsetzungshilfen
Übergabejournal Gestalten