Ethik, Religionen, Gemeinschaft

In der Perspektive «Ethik, Religionen, Gemeinschaft», kurz ERG, entwickeln Schülerinnen und Schüler Kompetenzen für das Leben mit verschiedenen Kulturen, Religionen, Weltanschauungen und Wertvorstellungen. Sie erproben Möglichkeiten, das Zusammenleben zu gestalten und soziale Herausforderungen zu bewältigen. Die Schülerinnen und Schüler werden zu eigenständiger Lebensgestaltung, reflektierter Toleranz und verantwortlicher Teilhabe an der Gemeinschaft ermutigt.

Schülerinnen und Schüler im Gespräch mit der UNO
Die UNO wird 75 und fragt weltweit Jugendliche nach deren Wünschen für die Zukunft. Kommen Sie mit Ihrer Klasse mit einer Fachperson der UNO ins Gespräch – vor Ort oder virtuell. Das Angebot wird von der Fondation Eduki organisiert und ist kostenlos. Weitere Informationen
Angebote
Wanderausstellung «Mensch, du hast Recht(e)»
Die mobile Lernumgebung «Mensch, du hast Recht(e)» thematisiert Demokratie, Menschenrechte, Diskriminierung, Medien und Datenschutz. Sie bietet einen geschützten Bereich, in dem Jugendliche individuell durch Stationen wandern, Fragen beantworten, Geschichten lesen und Lieder hören, die direkt an ihre Lebenswelt anknüpfen. So werden die abstrakten Konzepte konkret erlebbar.
Lehrmittel
Weitere Informationen zu den in Basel-Stadt zugelassenen Lehrmitteln.
Unterrichtsmaterialien und Links
Das eduBS-Moderationsteam kuratiert laufend Links und Unterrichtsmaterialien zum Fach ERG:
Links und Material Volksschule
Umsetzungshilfen Lehrplan 21
Factsheet «Ethische Bildung»