Artikel Departementsvorsteher
Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl der Schulblatt-Artikel von und über Departementsvorsteher Conradin Cramer.
-
«Wir planen keine weitere Schulreform»
Conradin Cramer initiiert eine Totalrevision der fast 100-jährigen Bildungsgesetzgebung. Eine Projektorganisation erarbeitet Vorschläge für ein Bildungsgesetz, das den fortschrittlichen Anspruch des Kantons in pädagogischen Fragen auch auf Gesetzesebene abbildet. Im Interview erläutert er, was er mit der Revision anstrebt – und was nicht. -
Noten und Checks sind wichtig, aber Schule ist mehr
Schule ist viel mehr als Mathe und Sprachenlernen. Das geht ob den Noten und Promotionen in der Öffentlichkeit oft vergessen. Vieles, was Schule leistet, lässt sich nicht in einfachen Zahlen messen. -
«Schule vor Ort ist und bleibt unerlässlich»
Gewisse Dinge nehmen wir ganz selbstverständlich hin. Schule zum Beispiel, die Tag für Tag einfach stattfindet. Erst die Schulschliessungen Mitte März haben vielen Menschen bewusst gemacht, wie «systemrelevant» Schule ist: Eine Gesellschaft kann ohne sie nicht funktionieren. -
«Die Mehrsprachigkeitsdidaktik ist der richtige pädagogische Ansatz»
Departementsvorsteher Conradin Cramer erläutert die erweiterte Lehrmittelfreiheit ab August 2020 -
Eine Adresse für die Berufsbildung
Neues Kompetenzzentrum im «Rosental 17 – Haus der Berufsbildung» Ein Haus des Gewerbes gibt es in Basel schon lange. Oder ein Haus der elektronischen Künste. Nun gibt es auch ein Haus der Berufsbildung : In der Rosentalstrasse 17 direkt neben dem Messeturm sind seit Kurzem sieben Fachstellen des Erziehungsdepartements zu Hause. Dieses neue ...