Basler Schulblatt
Aktuelle Ausgabe
Typ | Titel | Grösse |
---|---|---|
![]() |
BSB 05 / 2022 | 1.6 MB |
Die Redaktion empfiehlt
-
«Die Kinder sind die Experten»
Eine neue Studie der PH FHNW zeigt: Die Kinder fühlen sich in den Tagesstrukturen der Basler Primarschulen wohl bis sehr wohl. Claudia Magos, Leiterin Fachstelle Tagesstrukturen, äussert sich im Gespräch mit dem Basler Schulblatt zu den erfreulich positiven Ergebnissen – und zu den Konsequenzen, die sie und die Tagesstrukturen daraus ziehen werden. -
«Das Stresslevel ist sehr hoch»
Rund 120 Kinder werden ab August vis-à-vis des Badischen Bahnhofs zur Schule gehen: In sechs Monaten startet die neue Sekundarschule Rosental. Innerhalb von total neun Monaten wird dort die elfte Sekundarschule des Kantons aufgebaut – vorerst als Provisorium. Die To-do-Liste des Schulleiters Daniel Morf ist gewaltig. -
Spielerisches Heranführen an die eigene Handschrift
Die Entwicklung einer leserlichen Handschrift spielt für den Schulerfolg eine wichtige Rolle. Bei Kindern mit Schwierigkeiten beim Handschriftenerwerb ist es darum entscheidend, dass sie schon früh Unterstützung bekommen. Wie das am effektivsten geschieht, wird aktuell im Rahmen des Nationalfonds-Projekts «Grafset» auch an Basler Schulen erforscht.
Recht schulisch

Wenn die Bezeichnung eines Schülers zum Rechtsfall wird
Ein Klassenlehrer bezeichnete das Verhalten eines Schülers bei einem Gespräch mit den Eltern als «arrogant». Ist das eine Persönlichkeits- und Ehrverletzung?