Sie sind hier: Startseite / Publikationen / Basler Schulblatt / Artikel / So denken Schülerinnen und Schüler über KI

Artikelaktionen

So denken Schülerinnen und Schüler über KI

26.10.2023
Gibt die Schule zu viele Richtlinien vor? Oder zu wenige? Vier Teenager erzählen, was sie über künstliche Intelligenz wissen und was sie sich im Umgang damit wünschen.
Bild Legende:

Anne, 18 Jahre, FMS

«Ich habe erst vor kurzem von KI gehört und verwende KI sehr selten. Selber habe ich bisher nur ChatGPT ausprobiert. Auf TikTok habe ich einige andere Tools gesehen, wie zum Beispiel eine KI, die Bilder generiert oder Photoshops Generative Fill. 

ChatGPT verwende ich hauptsächlich, um Inspiration und Quellen zu finden für Texte oder andere Sachen. Ich benutze es hauptsächlich für die Schule. Zudem habe ich es auch mehrere Male während meines Praktikums benutzt, um meinen Arbeitsalltag einfacher zu machen.

An der Schule dürfen wir KI benutzen, solange nicht explizit gesagt wird, dass wir es nicht benutzen dürfen. Die einzig wirklich neue Regel betrifft die Selbstständige Arbeit. Wir haben jetzt einen Monat weniger Zeit, um die Arbeit zu schreiben, und die mündliche Präsentation wird stärker gewichtet.

Ich finde die Regeln, die die FMS eingeführt hat, gut. Es braucht Regeln im Umgang mit KI. Ausserdem glaube ich, urheberrechtlich sind Tools wie ChatGPT ein Problem. Wem gehört die Arbeit? Der Person, die diese Tools benutzt hat, oder der Firma, die die KI erstellt hat? Wenn man KI benutzt, sollte man es in seiner Arbeit irgendwo vermerken. Man könnte an der Schule Kurse anbieten, wo gezeigt wird, wie man KI-Tools richtig benutzt. Damit wenigstens alle ein gewisses Grundwissen haben. Dann wäre es wieder fair, weil die Leute, die KI benutzen, haben einen grossen Vorteil.»

Bild Legende:

Enes, 16 Jahre, Handelsschule KV

«KI verwende ich privat relativ oft. Ich finde, KI allgemein sehr interessant. Hauptsächlich benutze ich ChatGPT, jedoch habe ich schon einige andere KI-Tools gebraucht. Zum Beispiel Conch AI, Generative Fill von Photoshop und Adobe Enhanced Speech. Ich habe noch weitere ausprobiert, bin mir aber nicht mehr sicher, wie sie alle heissen.

KI habe ich schon einige Male benutzt, um eine Zusammenfassung von einem Buch zu erhalten, oder um Quellen für eine Arbeit zu sammeln. Ich benutze KI vielleicht einmal pro Woche oder alle zwei Wochen. Ich habe es auch ein oder zwei Male für Hausaufgaben benutzt, aber nie für etwas, das benotet wurde.

Soweit ich weiss, gibt es noch keine richtigen Regeln für die Benutzung von ChatGPT an unserer Schule. Ich glaube aber, die Schulleitung ist dabei, solche Regeln zu erstellen. Die meisten Lehrpersonen wissen nicht wirklich viel von KI. Also sagen sie auch nichts dagegen.

Es braucht definitiv Regeln für den Umgang mit KI in der Schule. KI-Tools sind zu stark, um sie einfach so zu lassen. Ich glaube für die Zukunft wäre es eine gute Idee, wenn man sagt, die Benutzung von KI-Tools ist an Schulen nicht erlaubt, ausser die Lehrperson sagt es. Schulen sollen nicht Angst vor Veränderung haben und sie meiden. Schulen sollen mit der Zeit mitgehen.»

Bild Legende:

Mara, 16 Jahre, Gymnasium

«Über künstliche Intelligenz weiss ich nicht viel. Es sind Webseiten, auf denen man verschiedene Begriffe eingeben kann zu ganz viel verschiedenen Themen. Ich habe KI noch nie gebraucht. Auf TikTok habe ich schon ein paar Videos zum Thema gesehen. Und an der Zeugnisübergabe hat der Schulleiter etwas darüber erzählt.

Im Privaten finde ich es nicht schlimm, wenn man KI benutzt. Wenn es um die Schule geht und man für etwas bewertet wird, finde ich es schwierig. Dann ist es ungerecht denen gegenüber, die es ehrlich gemacht haben und dann vielleicht nicht so eine gute Note haben.

Ich habe mir einmal überlegt es zu benutzen, als wir eine Satire schreiben mussten. Irgendwie war ich aber zu faul, die eineinhalb Seiten von Hand abzuschreiben.

Für mich ist es selbstverständlich, dass man angibt, wenn etwas aus dem Internet kommt, aber die Regeln der Schule dazu kenne ich nicht. Ich fände es gut, wenn KI an der Schule verboten wäre, aber das ist schwierig umzusetzen.

Gerade ist mir eingefallen, dass unser Mathelehrer uns Mathe-KI gezeigt hat. Die App heisst Photomath. Mit der Kamera scannt man die Matheaufgabe ein und dann zeigt es einem jeden Rechenschritt an und sagt, was man machen muss. Das ist noch praktisch.»

Bild Legende:

Niklas, 19 Jahre, FMS

«Ich benutze KI, jedoch nicht sehr oft. Hauptsächlich benutze ich ChatGPT, weiss aber, dass ChatGPT nur die Spitze des KI-Eisbergs ist.

Das letzte Mal habe ich ChatGPT für meine Selbstständige Arbeit an der FMS benutzt. Nicht, um einen fertigen Text zu erhalten, sondern um Inspiration oder Quellen zu sammeln. Beispielsweise habe ich nach Textinspiration gefragt, die ich dann umgeschrieben habe, oder Ideen für mein Thema oder die wichtigsten Argumente gesammelt. Ansonsten habe ich auch für Vorträge ChatGPT benutzt, um mich mit dem Thema vertraut zu machen.

Unsere Schule hat sehr schnell gehandelt, als die KI Anfang dieses Jahres im Mainstream angekommen ist. Für die Selbstständige Arbeit wurde die Arbeitszeit verkürzt. Und das Wissen wird bei der Präsentation mehr getestet, womit man schneller merkt, ob jemand den Text selber geschrieben hat.

Ich finde, es sollte definitiv Massnahmen geben für die Benutzung von KI. Grundsätzlich finde ich, dass im Fall der FMS gute Regeln eingeführt wurden. Jedoch war die Implementierung zu schnell und zu früh.»

Studie aus Schweden

Studien zu künstlicher Intelligenz sind noch rar. Die bisher erste umfassende Studie aus Europa stammt von der Chalmers University of Technology in Göteborg, Schweden, und fragt nach dem KI-Gebrauch an Hochschulen. Die Studie zeigt, dass 95 Prozent der Studentinnen und Studenten in Schweden ChatGPT verwenden, 35 Prozent regelmässig. Die Mehrheit der jungen Erwachsenen wissen jedoch nicht, ob ihre Bildungsinstitutionen Richtlinien im Umgang mit KI implementiert haben. Jede und jeder vierte Studierende sagt, ihren Bildungsinstitutionen fehle es an Verordnungen. (tf)

 

Aufgezeichnet von Tamara Funck und Erdit Sadiki, Fotos: Erdit Sadiki und Grischa Schwank