Freiwillige Aufnahmeprüfung Sek I
Schülerinnen und Schüler, die aufgrund der Zeugnisse in der 6. Primarschulklasse nicht die gewünschte Berechtigung für einen Leistungszug der Sekundarschule erhalten haben, können am Ende des zweiten Semesters eine freiwillige Aufnahmeprüfung ablegen. Das sind Schülerinnen und Schüler, die aufgrund der Zeugnisse für den A-Zug oder den E-Zug der Sekundarschule berechtigt sind und mit der freiwilligen Aufnahmeprüfung eine definitive Berechtigung für einen anspruchsvolleren Leistungszug erreichen wollen.
Wird bei der Prüfung die erforderliche Punktzahl nicht erreicht, gilt die ursprüngliche Berechtigung aufgrund der Zeugnisse.
Prüfungsteile und -dauer
Die Aufnahmeprüfung besteht aus den Teilen Deutsch und Mathematik. Der Prüfungsteil im Fach Deutsch dauert 90 Minuten, der Prüfungsteil im Fach Mathematik 60 Minuten. Beide Teile zählen gleichwertig zum Prüfungsergebnis.
Die Richtlinien zur freiwilligen Aufnahmeprüfung in die Sekundarschule geben eine Orientierung über die Prüfungsinhalte.
Richtlinien zur freiwilligen Aufnahmeprüfung in die Sekundarschule
Prüfungstermine
Aufnahmeprüfung: Mittwoch, 22. Juni 2022
Nachholtermin: Mittwoch, 29. Juni 2022 (nur mit Arztzeugnis)
Angemeldete Schülerinnen und Schüler sind am Mittwochmorgen vom Unterricht befreit. Der Prüfungsort wird mit dem Prüfungsaufgebot eine Woche vor der Prüfung bekannt gegeben.
Anmeldung
Das Anmeldeformular wird von der Klassenlehrperson im Mai 2022 abgegeben.