Bibliothek, Leseförderung
Das Pädagogische Zentrum PZ.BS führt eine öffentliche Fachbibliothek:
Die Bibliothek engagiert sich in der Leseförderung:
- Basler Jugendbücherschiff
- Lesewoche «Literatur aus erster Hand»
- Basler Biechergugge
- Schulbibliotheken
Das Angebot der Bibliothek kurz erklärt (Flyer)
Katalog (Bestellungen, Recherche, Verlängerungen)
VPN-Zugang für digitale Angebote beantragen

Programm der Lesewoche 2022 erschienen
Vom 14. bis 18. November findet die Lesewoche «Literatur aus erster Hand» statt. Sieben Autor/innen und Illustrator/innen besuchen Klassen und berichten in Lesungen und Workshops wie ein Buch entsteht und was sie als Schreibende und Zeichnende bewegt und antreibt. Anmeldung ab 22. August. Mehr

Sommerferien ab 18. Juli 2022
Die Bibliothek macht vom 18. Juli bis am 5. August Sommerpause und bleibt geschlossen. Ab dem 6. August sind wir gerne wieder für Sie da.

Neuerwerbungen auf einen Blick
Was gibt es für neue Bücher, Filme und weitere Medien in der Bibliothek PZ.BS? Ein Blick in den Swisscovery-Katalog verrät es. Zu den Neuerwerbungen im Juni 2022

Vorlesen für den Frieden
Passend zum fünften Schweizer Vorlesetag am 18. Mai hat die Bibliothek PZ.BS Bücher zum Thema Frieden für die Primarstufe zusammengestellt. Zu den Empfehlungen

Basler Biechergugge 1/2022 erschienen
Die Basler Biechergugge 1/2022 stellt über 150 neu erschienene Kinder- und Jugendbücher vor: Bilderbücher, Vorlesebücher, Erzählungen für Jugendliche, Sachbücher, Gedichte und Comics. Und sie blickt zurück auf die Anfänge der Zeitschrift, die 1963 als «Das neue Jugendbuch» gegründet worden ist. Zur Basler Biechergugge

Neu erworbene Medienkisten
In unseren Medienkisten finden Sie Bücher und weiteres Material, um Unterrichtssequenzen zu ganz verschiedenen Themen mit geringem Aufwand zu gestalten. Folgende Medienkisten sind neu in der Bibliothek PZ.BS verfügbar:
- Medienkiste 5 Popcorn (2. Zyklus)
- Medienkiste 10 Comics im Unterricht (1. und 2. Zyklus)
- Medienkiste 6 Abfall (neue Kiste von «Umsicht – Agentur für Umwelt und Kommunikation», Alternative zur Kiste vom Ökozentrum Langenbruck) (1. und 2. Zyklus)
- Medienkiste 107 Bundeshausmodell (Sek I und Sek II)
- Medienkiste 110 Kompass und Magnetismus (1. und 2. Zyklus)

Kinderbücher ohne Rollenklischees
Die Abteilung Gleichstellung von Frauen und Männern im Kanton Basel-Stadt hat ihre Literaturliste «Himmelblau und rosarot» aktualisiert. Darin empfehlen sie klischeefreie Kinder- und Jugendbücher in drei Alterskategorien. Alle Bücher sind in der Bibliothek PZ.BS vorhanden. Zur Liste