Digitalisierung Berufsfachschulen
Auf dieser Seite finden Sie Informationen rund um die Digitalisierung an den Berufsfachschulen von Basel-Stadt.
Diese Seite ist erreichbar unter dem Kurzlink www.edubs.ch/berufsfachschulen
Grundlagen
Am 22. September 2020 hat der Grosse Rat den «Ratschlag betreffend den Ausbau der Informatikinfrastruktur an den Berufsfachschulen der Sekundarstufe II Basel-Stadt (Allgemeine Gewerbeschule Basel AGS, Berufsfachschule Basel BFS, Schule für Gestaltung SfG, Bildungszentrum Gesundheit BZG)» bewilligt. Drei Teilprojekte kümmern sich nun um dessen Umsetzung:
- Teilprojekt 1: Technik und Infrastruktur
- Teilprojekt 2: Personal und Organisation
- Teilprojekt 3: Pädagogik
Zum Bericht der Bildungs- und Kulturkommission über den Ratschlag
Ziele
Das Teilprojekt 3 «Pädagogik» soll die Schulen auf dem Weg zu einem kontinuierlichen und zeitgemässen Lehren und Lernen im Zeitalter der Digitalität unterstützen. Es verfolgt drei Ziele:
-
Lehrpersonen kennen Chancen der Digitalität, können diese einschätzen und im Bezug zur Berufswelt der Lernenden, Schülerinnen, Schüler und Studierenden nutzbar machen;
-
Lehrpersonen können digitale Lernsettings gestalten;
-
Lehrpersonen sind befähigt, diese Form von Lernsettings situativ und bewusst im Rahmen der freien Methodenwahl anzuwenden.
Um diese Anforderungen zu erreichen, werden die spezifischen Kompetenzen aller Lehrpersonen erhoben. Um diese zu erweitern, gibt es verschiedene Unterstützungsangebot.
Mitarbeitende der SfG erhalten den Link zu dem auf gestalterische Bedürfnisse zugeschnittenen ILIAS-Kurs ab Schuljahr 23/24 von ihrer Schule.
Ideen und Wünsche für schulhausübergreifende Weiterbildungen nimmt Stephanie Lori gerne entgegen.