Gruppenmobilitäten
Klassenaustausch

Im Rahmen eines Klassenaustauschs sind verschiedene Begegnungsformen möglich. Entscheidend bei Klassenbegegnungen ist jedoch immer, dass die Jugendlichen in kleinen gemischtsprachigen Gruppen zu Aktivitäten angeleitet werden.
Die Broschüre mit einer Übersicht über die verschiedenen Austauschformen und Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Organisation hilft bei der Planung.
Antragsformular für Klassenaustausch
Abrechungsformular für Klassenaustausch
Zusätzliche Finanzierungsmöglichkeit über Movetia
Zusätzliche Finanzierungsmöglichkeit über den Trinationalen Eurodistrikt Basel (TEB)
Formular für den Grenzübertritt mit Schulklassen
Informationen zum Grenzübertritt mit Schulklassen
Schulpartnerschaft
Eine Schulpartnerschaft hat gegenüber punktuellen Klassenaustauschen den Vorteil einer etablierten und stabilen Beziehung zur Partnerschule. Die Schulleitungen und das gesamte Kollegium sind einbezogen und so erhält eine Schulpartnerschaft eine grössere Verbindlichkeit. Regelmässige Kontakte zwischen den gleichen Lehrpersonen erleichtern zudem die Organisation der Austausche.
Interesse? Bitte melden bei Brigitta Kaufmann
Deux im Schnee

2. Sek (1. und 3. möglich, falls freie Plätze)
Kosten
(Auf der Website von Movetia wird der Kostenbeitrag pro TN mit 360.- angegeben. Für BS gelten die oben erwähnten 125.-!)
Mehr Informationen und Anmeldung
Röstiblog
Digitaler Austausch ist im Moment die einzige Möglichkeit, um mit einer Partnerklasse in Kontakt zu sein - später ist es hoffentlich nur noch der Einstieg für weitere Kontakte...
Das Projekt "Röstiblog" des Kantons Genf bietet für 5. und 6. Primarklassen solche Austausche via Computer/Tablet an. Ab Schuljahr 2021/22 werden wieder Klassen vermittelt.
Eine gute Gelegenheit, um die neuen Geräte der Schülerinnen und Schüler sinnvoll einzusetzen.
Für mehr Informationen:
https://www.movetia.ch/news-events/roestiblog-ein-programm-des-kantons-genf-fuer-digitalen-austausch
oder
https://edu.ge.ch/site/elem/programme-rostiblog/
Rotationsaustausch «Deux langues – ein Ziel»
Beim Rotationsaustausch «Deux langues – ein Ziel» fährt die eine Hälfte der Klasse von Samstag bis Mittwoch zu ihren Austauschpartnern in die französische Schweiz, während die andere Hälfte in Basel ihre Partner aus der Westschweiz empfängt. Am Mittwoch wird gewechselt und die zweite Klassenhälfte fährt mit ihren Partnern in die Westschweiz, während die erste Gruppe zusammen mit den Westschweizern zurück nach Basel fährt und dort die Zeit bis Sonntag verbringt.
Der Rotationsaustausch vermeidet überfüllte Klassenzimmer und da die Lehrpersonen vor Ort bleiben, wird der normale Unterricht relativ wenig tangiert. Da je ein Wochenende integriert ist, hat auch die Zeit in der Partnerfamilie einen grossen Stellenwert.
Interesse? Bitte melden bei Brigitta Kaufmann
Thematische Begegnungen
Ein Klassenaustausch gelingt dann am besten, wenn die Partnerklassen gemeinsam an einem spannenden Thema arbeiten können. Deshalb bietet Movetia neu thematische Begegnungen in verschiedenen Institutionen an:
https://www.movetia.ch/programme/klassenaustausch/thematische-begegnungen
Eine Partnerklasse finden

Die Nationale Austauchagentur Movetia bietet mit matchnmove eine Plattform für die Suche einer Partnerklasse in der Schweiz an.
Wer eine Partnerklasse im Elsass sucht, kann sich melden bei brigitta.kaufmann@bs.ch
Links und Materialien
Auf edubs finden Sie eine Sammlung mit Materialien und Links – Kennenlern- und andere Spiele, Ideen für Ausflüge oder für Spiele am Computer.