Fächerübergreifende Webseiten und Materialien
Filter zurücksetzen
Dateien und Links
-
Service Learning
Service-Learning ist eine Form projektorientierten Unterrichts, die ein gesellschaftliches Engagement mit der Schulung fachlicher und überfachlicher .. Mehr
-
So tönt unsere Welt – Hörlandkarte der Schweiz
„So tönt unsere Welt“ – Kinder kreieren eine Hörlandkarte der Schweiz (2012-16)Basel ist bereits auf der Hörlandkarte eingetragen:"Unter den .. Mehr
-
educa-Guide zum Urheberrecht an der Schule
Wenn Lehrpersonen im Unterricht ein Video vorführen, Musik abspielen oder Webseiten erstellen, kann das Probleme mit Urheberrechten bereiten.Um die .. Mehr
-
mia4u.ch
Die Plattform mia4u.ch unterstützt Lehrsonen mit fachlich und didaktisch ausgearbeiteten Materialien bei der Planung eines auf den Teilbereich .. Mehr
-
EduGenerator
Die Webseite bietet die Möglichkeit, auf sehr einfache Art Urkunden, Wochenpläne, Namenskarten und Schmuckblätter zu generieren. In drei bis fünf .. Mehr
-
Papierflieger
Das Portal für die Bauanleitungen der besten Papierflieger weit und breit! Geeignet z. B. für das Thema "Beschreibung". Mehr
-
Historische Karten Europas
Der Schweizer Verlag "Euroatlas" stellt auf seiner Webseite einen Atlas mit 21 Karten zur Verfügung. Diese Karten stellen die Geschichte Europas vom .. Mehr
-
Info-Grafik
Gut aufbereitete Grafiken zu aktuellen Themen von 20min. Themen sind z. B.: Die Welt verstädtert Die Lage der Menschenrechte AKWs in der .. Mehr
-
YouTube – gezielt Filme finden
Im Internet werden unzählige Videos angeboten, die auch für das Unterrichten geeignet sind. Die bekannteste Videoplattform ist sicherlich .. Mehr
-
Encyclopedia Titanica
Englischsprachige Sammlung von Unterlagen zur RMS Titanic. Es finden sich hier Passagierlisten Deckpläne Listen der Überlebenden und der .. Mehr
-
Titanic auf Google Earth
Google Earth kann bekanntlich mit Zusatzdaten zu bestimmten Themen ergänzt werden. Diese Daten müssen als KMZ-Dateien vorliegen und können dann .. Mehr
-
Unterrichtsideen
In immer mehr Schulen werden Notebooks, Netbooks, iPads etc. als Werkzeuge eingesetzt. Auf Recherchieren Schreiben Sprechen .. Mehr
-
Wie siehst du mich? Wie sehe ich mich?
Lernende können mit diesem Arbeitsblatt ihre Selbsteinschätzung mit der Fremdeinschätzung Anderer vergleichen, etwa im Zusammenhang mit der .. Mehr
-
100 Logicals
Viel Hirntraining mit 100 Logicals inkl. Lösungen aus allen Bereichen des Alltags. Logicals sind Geschichtenrätsel vom Stil "Der Vater ist 40. Der .. Mehr
-
Aktionstage Psychische Gesundheit
Die psychische Gesundheit ist ein kostbares Gut, das gepflegt und geschützt werden muss. Für die Lebensqualität ist das psychische Wohlbefinden .. Mehr
-
Anleitungen für digitale Tools
Der hep-Verlag stellt Lehrpesonen leicht verständliche Anleitungen (inkl. Videos) für erprobte Tools für den digitalen Unterricht zur Verfügung – .. Mehr
-
Audiyou
“Das YouTube für Töne” – Geräusche, freie Musik, Interviews und Hörspiele.Dieser Fundus darf für nicht kommerzielle Produktionen gratis genutzt .. Mehr
-
Brennpunkt Welt
Auf dieser Seite finden Lehrpesonen Unterrichtseinheiten zu aktuellen Themen. Beispielweise: Fakt oder Fake? Der Erste Weltkrieg – Die .. Mehr
-
Darum Raumplanung
Raumplanung gestaltet den Lebensraum der nachfolgenden Generationen. Daher möchte die Ausstellung "Darum Raumplanung" Einblick in die Raumplanung .. Mehr
-
Digitalisierung in der Berufsbildung
Welche digitalen Kompetenzen sind zukünftig wichtig? Nicht nur die bisherige Wirtschaftsstruktur wird von der Digitalisierung beeinflusst, sondern .. Mehr
-
Digitaltag Region Basel
Digitaltag Region Basel Motto: «Digital gemeinsam erleben» «Die Digitalisierung verändert alle Bereiche unserer Gesellschaft: Bildung, .. Mehr
-
Erklärvideos erstellen
Simpleshow stellt Schulen kostenloses «Classroom»- Angebot zur Verfügung. Digitale Medienbildung und die Vermittlung von Medienkompetenz .. Mehr
-
Europeana - das kulturelle Erbe Europas
"Europeana.eu ist eine virtuelle Bibliothek, die einer breiten Öffentlichkeit das wissenschaftliche und kulturelle Erbe Europas von der Vor- und .. Mehr
-
Frag Fred: Fragen rund um das Thema Medienkompetenz.
Digitale Medien und Computer sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Suchmaschinen liefern uns Informationen in Sekundenschnelle. .. Mehr
-
Infografiken von SRF
Das Schweizer Fernsehen SRF stellt zu vielen aktuellen Themen Infografiken zu Verfügung: Beispielsweise zu: Muslime in der Schweiz Armut .. Mehr
-
Instrumente bei Unterrichtsstörungen
Präventives Lehrerverhalten bei Unterrichtsstörungen Werner Stangl gibt auf seiner Webseite hilfreiche Tipps, die Lehrpersonen helfen können, .. Mehr
-
Kein Handy vor elf Jahren
Eltern lassen ihre Kinder viel zu früh Smartphones und Tablets nutzen. Der Präsident der deutschen Kinder- und Jugendärzte, Thomas Fischbach, warnt .. Mehr
-
Khan Academy
Die neuerdings auch deutschsprachige "Khan Academy" ist eine nicht-kommerzielle Website mit Lehrmaterial. Sie enthält über 4000 Lehrfilme aus den .. Mehr
-
Kurzfilme für die Schule
Die vorgestellten Filme und Musik-Videos sind technisch auf der Höhe der Zeit und zeichnen sich durch einen sorgfältigen Einsatz filmsprachlicher .. Mehr
-
Kurzfilme im Unterricht
Internationale Kurzfilmtage Winterthur | 6.–11. November 2018 Der Kurzfilm eignet sich ideal zur Filmvermittlung für Kinder und Jugendliche sowie .. Mehr
-
Lit Cities
"Lit Cities" sammelt Bücher, die einen besonderen Zugang zu Städten ermöglichen. "Lit Cities" vertraut auf Buchempfehlungen interessanter .. Mehr
-
Luftampel misst CO2 im Schulzimmer
Ein niedriger CO 2 -Gehalt (Kohlendioxid) ist ein wichtiges Kriterium für eine gute Luftqualität und damit für eine bessere Leistungsfähigkeit und .. Mehr
-
Prävention von Unterrichtsstörungen
Mit diesen Schulungsunterlagen gibt Alexander Wettstein Lehrpersonen ein Instrument an die Hand, Unterrichtsstörungen zu begegnen. Lernziele der .. Mehr
-
SRF: Kurzfilm der Woche
"Cool, frech, überraschend, schräg oder einfach herzig: jede Woche ein Kurzfilm aus dem SRF Filmschatz als Schnellimbiss mit Langzeitwirkung. .. Mehr
-
Simpleclub Lernapp
Simpleclub ist eine überwiegend deutschsprachige Online-Lernplattform und Video-Reihe auf der Webvideo-Plattform YouTube. Auch in der .. Mehr
-
Unterrichtsstörungen
Patentrezepte gibt es nicht und völlig störungsfreien Unterricht wird es wohl nie geben. Die Zusammenstellung der hier aufgelisteten und zukünftig .. Mehr
-
Wer stört wen?
Foliensammlung zu einem Vortrag zum Thema "Unterrichtsstörungen erkennen und damit umgehen". Einen Aspekt, den man als Lehrperson beeinflussen .. Mehr
-
Workshop-Spiele
Sehr gut aufgearbeitete Spiele zum Einstieg und zur Auflockerung von Workshops. Beispiele: Bastelspiele Storytelling Spiele .. Mehr
-
ZEIT für die Schule
ZEIT ONLINE bietet auf ihrer Website zu den Themenbereichen Deutsche Literatur Geschichte Politik und Wirtschaft Medienkunde .. Mehr
-
digitalinform.swiss
digitalinform.swiss ist die Bezeichnung der Initiative «Digitaler Wandel in der Berufsbildung» im Rahmen der Projektförderung des Bundes. .. Mehr