Sie sind hier: Startseite / Schulentwicklung / Schulentwicklungsprojekte Volksschule

Artikelaktionen

Schulentwicklungsprojekte Volksschule

Bild Legende:

Gute Schulen sind lernende Organisationen und müssen einem doppelten Qualitätsanspruch gerecht werden: Einerseits müssen die Schulen die Erfüllung des klar definierten Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrages zu jedem Zeitpunkt gewährleisten. Andererseits müssen die Schulen Veränderungen in Schul- und Unterrichtspraxis wahrnehmen und darauf reagieren. Die Schulen gestalten Schulentwicklung im Spannungsfeld dieser beiden Qualitätsansprüche. 

Um Schulentwicklung gestalten zu können, kann jede Schule ihre Teilautonomie in Anspruch nehmen und Ressourcen nach eigenen Vorstellungen einsetzen. Zudem hat sie die Möglichkeit, im Rahmen von definierten, befristeten Projekten Schulentwicklung umzusetzen – dabei geht jede Schule Verpflichtungen ein, erhält im Gegenzug aber auch zusätzliche Ressourcen.

Den Schulen stehen folgende Projektmodelle zur Verfügung:

1. Erfahrungsschule

Wenn eine Schule ein Konzept erproben möchte, das ausserhalb des heutigen gesetzlichen Rahmens liegt, kann sie zur Erfahrungsschule werden. Beispiele für Konzepte, die im Rahmen einer Erfahrungsschule getestet werden, sind: Altersdurchmischtes Lernen in der Primarschule, erhöhte Durchlässigkeit zwischen den drei Leistungszügen in der Sekundarschule und der Einführung der Kulturtechniken (Lesen, Schreiben) im Kindergarten.

2. Schulentwicklungsprojekt 

Eine Schule kann ein spezifisches Schulentwicklungsprojekt entwickeln, wenn es: 

  1. Auf neuen und/oder erweiterten Konzepten beruht
  2. Innerhalb des gesetzlichen Rahmens liegt 
  3. In den Handlungsfeldern Unterrichtsentwicklung, fachliche Vertiefung und/oder Integration angesetzt ist

3. Bildungslandschaft

Bildungslandschaften gehen von der Grundidee aus, dass Bildung nicht allein in der Schule vermittelt wird. Aus diesem Grund vernetzten sich Schulen, die eine Bildungslandschaft werden wollen, mit ausserschulischen Akteurinnen sowie Akteuren im Quartier. Zentraler Knotenpunkt bleibt die Schule, es wird aber konsequent aus der Sicht des Kindes nach der Vernetzung mit weiteren Bildungssorten in Gehdistanz gesucht. 

Mehr zum Programm Bildungslandschaften in der Schweiz 

Mehr zu den Bildungslandschaften in Basel-Stadt 

Schulentwicklungsprojekte seit 2012

Volksschulen

Nadja Lützelschwab
Fachstelle Pädagogik
Kohlenberg 27
4001 Basel
Telefon: +41 61 267 54 10
Mail: E-Mail