Die Angebote der Theater
Die Theater, die reduzierte Tickets für Schulklassen anbieten, stellen sich auf dieser Seite vor (vgl. untenstehende alphabetisch gegliederte Übersicht).
Vorstellung suchen
Mithilfe von Filterkriterien können Lehrpersonen gezielt nach Theaterproduktionen für Ihre Schulklasse suchen.
Aktuelle Angebote mit fixen Vorstellungsdaten
Aktuelle Angebote ohne Vorstellungsdaten
(Veranstaltungen, deren Vorstellungsdaten Sie individuell vereinbaren können).
Aktuelle Angebote des Theaters Basel
Die Plätze für ihre Klasse reservieren Lehrpersonen direkt beim Theater.
Basler Marionetten Theater
Das Marionetten Theater ist das älteste Kellertheater in Basel. Es befindet sich am Münsterplatz und bietet regelmässig Schulvorstellungen an.
Klassiker wie «D Fasnachtsladäärne» oder «Pinocchio» werden dort neu inszeniert und auf spielerische Art und Weise erzählt.
Kosten: pro Schülerin und Schüler CHF 4, eine Begleitperson gratis
Companie Nicole & Martin
Die Companie Nicole & Martin ist ein unabhängiges Theater-Ensemble und produziert, kreiert und spielt seine eigenen Stücke. Damit will die Companie eine neue Art von Volkstheater ins Leben rufen: Theater als Erlebnis- und Begegnungsort für alle Menschen unabhängig von Alter, sozialer Herkunft, und Lebenssituation.
Denise Racine
Die Theaterkünstlerin Denise Racine wählt für ihre Theaterauftritte universelle Stoffe aus Märchen, Mythen und Sagen aus, die sie sich massgeschneidert auf den Leib schreibt und erzählend, spielend und singend darstellt. Da der Aufwand an Requisiten und Technik minimal ist, können die Stücke in jeder Aula, jedem Musik- oder Klassenzimmer aufgeführt werden.
Kosten: pro Schülerin und Schüler CHF 4
Fauteuil
Das Fauteuil gehört zu den beliebtesten Märchenbühnen der Schweiz. Zum Repertoire der Fauteuil-Märchenbühne gehören die Dialektmärchen «Der Räuber Hotzenplotz», «Rumpelstilzchen», «Froschkönig» oder «Das tapfere Schneiderlein», die in der Regel in einem sechsjährigen Turnus zur Aufführung gelangen.
Auch in den Kindervorstellungen spielen professionelle Schauspieler mit viel Freude mit.
Grosser Wert wird auf eine schöne Ausstattung sowie auf kindergerechte Dialoge gelegt.
Figurentheater Barbara Gyger
Das von einer Person betriebene Figurentheater Barbara Gyger bietet Vorstellungen in Kindergärten und Schulen an. Das Programm richtet sich an Kinder im Alter von vier bis acht Jahren. Die Schülerinnen und Schüler können den Handlungsverlauf des Stücks beeinflussen. Die Nachbereitung erfolgt mit Rollenspielen, Versen und Liedern.
Kosten: pro Schülerin und Schüler CHF 6
Figurentheater Doris Weiller
Das Figurentheater Doris Weiller bietet Schulvorstellungen an. Das Ensemble kommt in das Schulhaus und tritt in der Aula oder anderen dafür geeigneten Räumen auf. Termine können nach Vereinbarung gebucht werden.
Kosten: pro Schülerin und Schüler CHF 4 oder 5, Begleitpersonen gratis
Figurentheater Felucca
Als Wanderbühne bietet das Figurentheater Felucca auch Vorstellungen in Schulen an. Termine sowie auch Projekte in Schulen und im Atelier können auf Wunsch gebucht werden. Felucca bringt das technische Material für die Vorstellung mit und benötigt einen möglichst dunklen Raum .
Kosten: pro Schülerin und Schüler CHF 4 bis 5, Begleitperson gratis
Figurentheater Vagabu
Das Figurentheater Vagabu ist ein freies Theaterunternehmen ohne festes Haus, aber mit eigener Werkstatt und eigenem Proberaum in Riehen. Das Theater nutzt verschiedenste Techniken des Figurenspiels und hat selbst geschriebene Stücke ebenso im Programm wie Theaterfassungen von Kinderbüchern oder literarischer Stoffe. Der Figurentheaterspieler Christian Schuppli kommt mit seinen Produktionen in Schulen und Kindergärten und tritt mit Schulvorstellungen in Theatern auf.
Gare du Nord
Im Gare du Nord, dem Bahnhof für Neue Musik mit Sitz im Badischen Bahnhof, sammeln Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren in «Mittendrin»-Konzerten Eindrücke, sprechen mit den Komponistinnen, Musikern und Klangperformerinnen und erleben diese anschliessend in Konzerten. Zudem können sich die Jugendlichen über mögliche Musikberufe, künstlerische Werdegänge und Studienrichtungen informieren.
Kosten: pro Schülerin und Schüler CHF 4, eine Begleitperson gratis.
Helmut Förnbacher Theater Company
Die Helmut Förnbacher Theater Company befindet sich beim Badischen Bahnhof und hat in ihrem Spielplan immer wieder Produktionen, die sich auch für Besuche mit Schulklassen eignen.
Kosten: pro Schülerin und Schüler CHF 8
Junges Theater Basel
Das junge Theater Basel ist ein Ort für professionelle Vorstellungen, für und von Jugendlichen gespielt. Die Laien probieren in Theaterkursen ihre darstellerischen Fähigkeiten aus und stellen diese im Rahmen eines Stückes auf der Bühne in der Kasernenstrasse 23. vor. Auf diesem Weg können Lehrpersonen auch kostenlose Einstimmungen oder Nachbereitungen verabreden. Ein Theaterpädagoge kommt dann für ein oder zwei Unterrichtsstunden ins Klassenzimmer und vertieft den Theaterbesuch.
Kosten: pro Schülerin und Schüler CHF 5
Kaserne Basel
Die Kaserne Basel bietet als Zentrum für freie zeitgenössische Theater-, Tanz- und Performancekunst sowie für innovative Populärmusik begleitend zum künstlerischen Veranstaltungsprogramm vermittelnde Angebote für Schulklassen an. Diese Angebote in Form von Einführungen, Infomaterialien, Workshops, Inszenierungsbegleitungen, Probenbesuche und Gesprächen mit Künstlerinnen und Künstler sind kostenlos.
Kosten: pro Schülerin und Schüler CHF 5. Eine Begleitperson gratis, jede weitere Lehrperson zahlt ebenfalls CHF 5.
Medien- und TheaterFalle
Die Medien- und TheaterFalle realisiert medien- und theaterpädagogische Projekte für Bildungseinrichtungen aller Art. Die Angebote sind interaktiv, geben Impulse zu selbstbestimmtem Handeln und setzen Dialoge in die Gänge.
Sofamobil – Sasha Mazzotti
«Sofamobile basel» ist ein pop-up-Theater. Das heisst:, dass überall plötzlich Vorstellungen aus dem Boden schiessen können.
Theater Arlecchino
Von September bis Mai finden am Walkeweg 122 jeweils am Mittwoch, Samstag und Sonntag Nachmittagsvorstellungen statt. Das Programm setzt sich aus Eigenproduktionen des Theaters Arlecchino, Co-Produktionen und Gastspielen zusammen. Es umfasst unter anderem die Sparten Märchen, Musical, Vorfasnachtsproduktionen, Figurentheater und Konzerte.
Theater Barbarelli
Das Theater Barbarelli ist ein Ein-Frau-Theater. Die Schauspielerin und bildende Künstlerin verbindet Text und Spiel mit ihren eigens entwickelten Easy-Art-Papierobjekten. Sie schlüpft in verschiedene Rollen und kommuniziert mit und über die Objekte mit dem Publikum. Das Theater Barbarelli kann für das Klassenzimmer oder die Aula flexibel gebucht werden. Nach Absprache ist eine Nachbearbeitung als Gesprächsrunde, Schreib- oder Gestaltungsworkshop mit der Klasse möglich.
Theater Basel
Das Theater Basel ermöglicht den Schulen aus der Regio einen vergünstigten Eintritt. Lehrpersonen mit Gruppen ab zehn Schülerinnen und Schülern beziehen die ermässigten Tickets an der Theaterkasse (keine Gutscheine mehr).
Billettpreise
Kleine Bühne und Schauspielhaus: CHF 10 pro Schülerin und Schüler
Grosse Bühne: CHF 20 pro Schülerin und Schüler
Bei Gruppen ab zehn Schülerinnen und Schülern ist der Eintritt für eine Lehrperson gratis. Bei Gruppen ab zwanzig Schülerinnen und Schülern ist der Eintritt für zwei Lehrpersonen gratis. Eine zusätzliche begleitende Lehrperson bezahlt 50 Prozent des Ticketpreises.
Die Schülerinnen und Schüler müssen ihren Schülerausweis mitnehmen, für die Lehrpersonen braucht es keinen speziellen Ausweis.
Preview für Lehr- und Fachpersonen
Möchten Sie abklären, ob sich ein Stück für den Klassenbesuch eignet? Als Abonnentin oder Abonnent des Newsletters für Pädagoginnen und Pädagogen besuchen Sie Preview-Vorstellungen für Lehr- und Fachpersonen kostenlos.
Newsletter des Theaters Basel abonnieren
Theater im Teufelhof
Das Theater im Teufelhof hat sich in Basel als Ort anspruchsvoller und unterhaltsamer Kleinkunst profiliert. Kabarett-Vorstellungen und satirische oder subtil-humorvolle Programme, die in der Regel, von den Künstlerinnen und Künstlern selbst geschrieben und gespielt werden, bilden den roten Faden im Spielplan. Das Theater fördert neben bekannten Namen auch unbekanntere Talente und begleitet sie auf ihrem künstlerischen Weg.
Kosten: pro Schülerin und Schüler CHF 6
Theater topoï:log
Das Theater «topoï:log» will auf aktuelle Zu- und Umstände reagieren und neue Möglichkeiten zum Denken und Handeln aufzeigen. Mit den Mitteln des Theaters, der Poesie und der Kunst setzt es Impulse, die Lebenswirklichkeiten mit neuem und unerwartetem, vielleicht auch ungewohntem Blick sehen lassen. Die Theaterschaffenden laden ihr Publikum zum Diskurs ein, indem sie gesellschaftliche Werte verhandeln und so dem Ursprung und Sinn von Theater Rechnung tragen.
Vorstadttheater
Das Vorstadttheater Basel ist ein professionelles, zeitgenössisches Theater für ein junges Publikum. Mit eigenem Ensemble und zahlreichen Gästen bietet es ganzjährig Theaterstücke und Veranstaltungen für Zuschauer ab dem Kindergartenalter. Neben dem breiten Schulvorstellungsangebot kommt gerne auch die Theaterpädagogin des Hauses kostenfrei für Vor- oder Nachbereitungen in Schulen und veranstaltet Workshops. Interessierte Lehrpersonen können mit ihren Klassen auch Premierenklassen werden und sind so ganz nah an den Hausproduktionen dran.
Kosten: pro Schülerin und Schüler CHF 5, eine Begleitperson gratis
Wechselstrom
Wechselstrom wurde 2004 ins Leben gerufen und möchte mit seiner Theaterarbeit den Generationendialog und die Integration fördern. Laien im Alter zwischen 11 und 80+ Jahren spielen hier unter professioneller Anleitung Theater. Die ausgewählten Stücke sind sozialkritisch und die Inszenierungen für ein altersdurchmischtes Publikum gedacht. Die Theatergruppe lädt auch Schulklassen zum Besuch von Vorstellungen ein. Vor- und Nachbereitungen bilden eine wichtige Grundlage ihrer Theaterarbeit und werden für Schulklassen kostenlos angeboten. Ziel dieses Angebots ist, mit den Mitteln des Theaters neugierig auf das Theatererlebnis zu machen.