Pädagogisches Zentrum PZ.BS

«Schulen stärken, damit sie sich zukunftsgerichtet entwickeln können» – das ist die Vision des Pädagogischen Zentrums PZ.BS. Wir unterstützen Lehr- und Fachpersonen, Schulleitungen und die Bildungsverwaltung des Kantons Basel-Stadt dabei, die Qualität von Schule und Unterricht zu stärken. Dafür organisieren wir Weiterbildungskurse und Tagungen, bieten fachliche Unterstützung bei der Schul- und Unterrichtsentwicklung, beschaffen Material für den Unterricht in gestalterischen Fächern, führen eine Fachbibliothek, die sich auch in der Leseförderung engagiert, und bieten psychologische Beratungen an.
Leitbild des PZ.BS
Jahresbericht 2021
Organigramm
Leistungsportfolio
Neuigkeiten aus dem PZ.BS
-
Melanie Thönen wird neue Leiterin des PZ.BS
Die 50-jährige promovierte Biologin übernimmt per 1. Mai die Leitung des Pädagogischen Zentrums PZ.BS. Bisher war sie Co-Leiterin des Bereichs Weiterbildung, Schul- und Unterrichtsentwicklung am Pädagogischen Zentrum PZ.BS und führte zudem seit September 2022 das PZ.BS interimistisch zusammen mit Daniele Agnolazza. -
Bücherschiff vom 24. Januar bis 7. Februar 2023
Vom 24. Januar bis 7. Februar 2023 liegt das Bücherschiff an der Schifflände, beladen mit rund 1'500 neuen Bilder-, Kinder- und Jugendbüchern. Rund um die Ausstellung gibt es Veranstaltungen für Kinder und ihre Familien zum Sonderthema «Tierisch gut!». Die Anmeldung für einen Klassenbesuch ist obligatorisch und ab 9. Januar 2023 möglich. -
Jahrestagung Netzwerk Schulentwicklung: «Agilität und psychologische Sicherheit»
Wie gestalten wir unsere Kommunikation so, dass Lernen und Entwicklung bestmöglich stattfinden können? Mit agilen Kommunikationsprozessen und einer psychologisch sicheren Kommunikationskultur. Wie das geht, zeigt die Jahrestagung «Agilität und psychologische Sicherheit durch Kommunikation» am Donnerstag, 2. Februar 2023. -
Planungshilfe RZG neu auf A4 druckbar
Die Planungshilfe RZG entwirft anhand von dreizehn Themenbereichen einen Vorschlag, wie der RZG-Unterricht in den drei Sekundarschuljahren gestaltet werden kann. Sie wurde inhaltlich aktualisiert und die Kapitel sind auf vielfachen Wunsch neu einfach auf A4 ausdruckbar. -
Neues Weiterbildungsprogramm erschienen
«Weiterbildung und Beratung für Schulen» erscheint neu rein digital. Die Suchfunktionen auf der Website wurden verbessert und neu können Kurse als Favoriten markiert und in eine Merkliste exportiert werden. Stöbern Sie jetzt in unseren neuen Kursen! -
Was ich schon immer mal wissen wollte über ...
Das Begleitprogramm zur Ausstellung «Mensch, du hast Rechte» bietet Lehrpersonen und Schüler/innen die Gelegenheit, in einem ungezwungenen Rahmen die Fragen zu stellen, die nach dem Besuch der Ausstellung offen geblieben sind oder einem beschäftigen. Themen sind Rassismus, Antisemitismus und Geschlecht.