T7 - Wirtschaft und Gesellschaft
Die Schweiz ist eines der höchst entwickelten Industrieländer der Welt. Dies erfordert von ihren Einwohnerinnen und Einwohnern einen hohen Ausbildungsstand. Durch die Komplexität der Wirtschaft ergeben sich auch politische Spannungsfelder und durch unser Wirtschaftssystem soziale Ungleichheiten.
Die Lernenden kennen die wichtigsten Merkmale unseres Wirtschaftssystems und können sich im wirtschaftlichen Umfeld sowohl zu ihrem eigenen wie auch zum Interesse der Gesamtheit adäquat verhalten.
Aspekte: Wirtschaft, Ethik, Politik
Filter zurücksetzen
Dateien und Links
-
Deutsche Wörterbücher
Deutsche Online-Wörtberbücher. Dabei sind unter anderem: Grimm Lexer (Mittelhochdeutsch) Rheinisches Wörterbuch Elsässisches .. Mehr
-
JuniorParl
Die Plattform des Schweizer Parlaments für Kinder und Jugendliche. Niederschwellige Basisinformationen zum Staat. Geeignet als Grund-Informationen .. Mehr
-
Onlinespiel MoneyFit
Das Spiel "MoneyFit" der Postfinance ist aufgeteilt in einen Lern- und Spielbereich. Der Lernbereich beinhaltet ein Hauptmodul mit Lernclips. .. Mehr
-
Basler Stadtgärtnerei
Veranstaltungen der Basler Stadtgärtnerei. Die Seite der Basler Stadtgärtnerei eignet übrigens auch sich für Webquests zu ganz unterschiedlichen .. Mehr
-
Lehrerfreund
Hilfestellung zur Unterrichtsvorbereitung Deutsch und Geschichte. Zu den Fächern findet man neben einer Materialsammlung eine gute Linksammlung. .. Mehr
-
Abwasserreinigung Pro Rheno
Die ProRheno AG reinigt seit 1982 die Abwässer von Haushalten und Industrie aus der Region Basel. Sie besteht aus der ARA Basel (kommunale .. Mehr
-
Trinationales Umweltzentrum (TRUZ)
TRUZ: Unter dem Dach des TRUZ engagieren sich 50 Umweltinitiativen, Gebietskörperschaften, Institutionen und Unternehmen aus Frankreich, Deutschland .. Mehr
-
Abstimmungen der Schweiz
Umfassende Datenbank, welche alle eidgenössischen Volksabstimmungen und Daten zu allen Vorlagen seit 1848 enthält. Geeignet zur selbständigen .. Mehr
-
Alpentransit
Die Geschichte und Vorgeschichte der NEAT multimedial aufbereitet. Die Seite ist geegnet für selbständige Recherchen der Schülerinnen und Schüler. .. Mehr
-
SEGU selbstgesteuert entwickelnder Geschichtsunterricht
Modularer, mit E-Learning gestützter Geschichtsunterricht. Das historische Institut der Uni Köln stellt eine grosse Anzahl von Lernmodulen kostenfrei .. Mehr
-
Schweizerische Rheinhäfen
Die Homepage der Schweizerischen Rheinhäfen "Port of Switzerland": Auskunft über Bedeutung, Aufgaben der Rheinhäfen. Ausführliche statistische .. Mehr
-
explainity einfach erklärt
Jeden ersten Montag im Monat erstellt „explainity" einen kurzen Erklärclip zu einem Thema aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. .. Mehr
-
Brennpunkt Welt
Auf dieser Seite finden Lehrpesonen Unterrichtseinheiten zu aktuellen Themen. Beispielweise: Fakt oder Fake? Der Erste Weltkrieg – Die .. Mehr
-
Der Bund kurz erklärt
Hier kann das bekannte Staatskundelehrmittel "Der Bund kurz erklärt" bestellt werden. Ebenfalls herunterladbar das dazu gehörende Leitprogramm, ein .. Mehr
-
Dodis - Diplomatische Dokumente Schweiz
Wichtige Dokumente der Schweizerischen Aussenpolitik. Die Dokumentensammlung kann nach Dokumentenart und Stichwörtern durchsucht werden. Zudem steht .. Mehr
-
E-Learning 1x1
Unterrichtsbeispiele von Lehrpersonen für Lehrpersonen Digitale Kompetenzen sind im 21. Jahrhundert unverzichtbar. Und .. Mehr
-
Entwicklung der Erdölpreise — Zip archive, 99 kB
Lesetext aus der NZZ zu den steigenden Erdölpreisen (Stand 2006). Der Text ist mit Kontrollfragen und Lösungen zum Einsatz im Unterricht aufbereitet. .. Mehr -
Grafiken verstehen
Diagramme, Schaubilder und Grafiken sollen beispielsweise erklären, wie viele freie Lehrstellen auf Schulabgänger fallen und wie sich die Zahlen zum .. Mehr
-
Grafiken zu Wirtschaftsthemen
Erklärgrafiken - ECO - Schweizer Radio und Fernsehen Anhand animierter Grafiken erklärt das Wirtschaftsmagazin «ECO» komplexe Zusammenhänge. .. Mehr
-
Petite Camargue Alsacienne
Dort werden auch Ateliers zu verschiedensten Umweltthemen angeboten Stichworte: Austasuch, Aktivitäten, Elsass, Workshop Mehr
-
Pressefotos
Die weltbesten Pressebilder in brauchbarer Auflösung etwa für den Einsatz mit dem Beamer (für Druck reicht's nicht). Ideen für den Einsatz: .. Mehr
-
Quellen zum Nuklearzeitalter
Englischsprachige, historische Quellen der neueren Geschichte zum Atomzeitalter: Briefe, Reden, Audio- und Videodokumente von Einstein über .. Mehr
-
Recht - Staat - Wirtschaft
Dieses Gratis-Lehrmittel vom Schatz-Verlag wird von vielen Firmen und einigen Bundesämtern gesponsert. Daher steht dieses Lehrmittel auch unter .. Mehr
-
Repetitions-Rätsel Wirtschaft — Microsoft Word Document, 163 kB
Arbeitsblatt und Repetition zu den Themen: Arbeit, Teuerung, Deflation, Inflation, Rezession, Wohlfahrt, Wohlstand etc. Stichworte: Arbeit, .. Mehr -
Staatssekretariat für Wirtschaft
Das seco ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle Kernfragen der Wirtschaftspolitik. Das Ziel des seco ist es, ordnungs- und .. Mehr
-
Trinationales Umweltzentrum in Weil
TRUZ (Trinationales Umweltzentrum, Freilandlabor) Mattrain 1 D-79576 Weil am Rhein Tel: 0049 7621 940 780 Fax: 0049 7621 940 7812 Stichworte: .. Mehr
-
WissensWerte
"Bildung muss nicht langweilig sein" - dieser Idee folgend informiert WissensWerte mit kurzen Animations-Clips über politische Themen. Die Filme .. Mehr