Allgemeine Links
- Die historischen Lebensbilder der Archäologische Bodenforschung
zeigen den Münsterhügel und Teile der Regio in Rekonstruktionen zur Zeit vor und bei der ersten Besiedelung; die Bilder können grossformatig ausgedruckt werden. - Historisches Museum Basel: Angebote für Schulen
Alle Basler Museen bieten Angebote für Schulen an; für die Stadtkunde sind in erster Linie die Angebote des Historischen Museums interessant. - baleidoskop
bietet mehrere spielerische Rundgänge durch verschiedene Partien der Innerstadt an, dazu Informationen für Kinder und Erwachsene (Kinderbüro Basel). - Basler Bauten
Das Projekt «Basler Bauten» beschäftigt sich mit der städtebaulichen Entwicklung der Stadt Basel im 19. Jahrhundert, mit dem Wandel des geschlossenen mittelalterlichen Stadtbildes in ein offenes einer modernen Industriestadt. Diesem Wandel musste ein grosser Teil der alten Bausubstanz weichen. Anhand von Texten, Bildern und multimedialen Mitteln wird hier die Geschichte von Bauten in der Basler Altstadt erzählt. - Der Basler Brunnenführer
zeigt jeden einzelnen der zahlreichen Brunnen im Bild und liefert dazu eine Fülle von detaillierten Informationen. - Riehen Dorfkunde
Eine Sammlung zu Dorf-spezifischen Örtlichkeiten, die von allen «Riehemer Schulhäusern» erreichbar sind, verbunden mit verschiedenen Aufgabenstellungen. - Natur und Landschaft der Region Basel
Die Website regionatur.ch dokumentiert den Wandel von Natur und Landschaft der Region Basel in den vergangenen 500 Jahren anhand von Karten, Orten und Themen. Sie erlaubt eine ausgedehnte Reise durch Raum und Zeit und bietet überraschende Einblicke in die Veränderungen und deren Hintergründe. -
Basler Stadtbuch online
Die Christoph Merian Stiftung bietet sämtliche Inhalte des seit 1879 erscheinenden Basler Stadtbuchs auf einer Online-Plattform an. Dieser für die Nutzerinnen und Nutzer kostenlose Service Public ermöglicht den Zugang zu mehr als 43'000 Druckseiten mit über 3'000 Artikeln und neuen Dossiers des Stadtbuchs. Daneben bietet die seit 1882 bis in unsere Zeit nachgeführte Basler Chronik knapp 32'500 Einträge zum Tagesgeschehen in Basel und seiner Umgebung. Sämtliche Inhalte der werbefreien Plattform, darunter Tausende Abbildungen, sind via Volltextsuche erschlossen und können im Bildungskontext frei weiterverwendet werden.