Waldlauf Lange Erlen
Am letzten Mittwochnachmittag vor den Herbstferien treffen sich seit 36 Jahren rund 1'500 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrpersonen am Waldlauf Lange Erlen. 4,7 Kilometer misst eine Runde, mitmachen können ganze Klassen und einzelne Schülerinnen und Schüler aus dem 5. bis 10. Schuljahr der Volksschulen Basel-Stadt.

37. Waldlauf: «Zämme 10'000 Kilometer!»
Statt mit 2‘000 Kindern und Lehrpersonen in den Langen Erlen fand der 37. Waldlauf individuell statt. 946 Läuferinnen und Läufer rannten innert fünf Wochen zusammen 13‘293.96 Kilometer, also deutlich weiter, als geplant. Alle Informationen und Resultate
Im eigenen Tempo aber unter 35 Minuten
Beim Waldlauf Lange Erlen geht es nicht darum, als erste oder erster die Ziellinie zu überqueren. Wichtig ist, dass alle die 4,7 Kilometer lange Runde in ihrem eigenen Tempo laufen können und selber entscheiden, wie viele Runden sie absolvieren wollen. Wird eine Runde innerhalb von 35 Minuten gelaufen, wird sie in die Wertung aufgenommen. Spazierend wird dies nicht gelingen, aber mit leichtem Dauerlauf ist diese Zeitvorgabe auch für weniger Trainierte einzuhalten.
Motivationsspritze fürs Ausdauertraining
Ausdauertraining ist Teil des Lehrplans im Fach Sport. Es kann mit allen Altersstufen spielerisch und vielseitig durchgeführt werden und bildet die beste Grundlage für alle anderen Sportarten. Der Waldlauf Lange Erlen bietet sich an, um das Ausdauertraining im Sportunterricht mit einem spannenden Erlebnis abzuschliessen und den Basler Schülerinnen und Schülern den Laufsport näher zu bringen. Durchhaltevermögen und die Freude, mit anderen etwas gemeinsam zu erleben, stehen im Vordergrund. Als zusätzliche Motivation winken tolle Preise.