Primarschule

Nach zwei Jahren Kindergarten treten die Kinder in die Primarschule über. Im Zuge der Schulharmonisierung wurde die Primarschule von vier auf sechs Jahre verlängert. Sie befindet sich in der Regel in Wohnnähe des Kindes. Die Primarschule bildet zusammen mit dem Kindergarten die Primarstufe.
Die Basisinformationen zur Primarschule finden Sie auf der Webseite Volksschulen.
Checks
In der 3. und 5. Primarschulklasse wird ein Check, ein kompetenzorientierter Leistungstest, durchgeführt. Mit Hilfe der Checks werden auch in den anderen drei Kantonen des Bildungsraums Nordwestschweiz Schülerinnen und Schüler getestet. Die Auswertung der Checks ermöglicht den Vergleich der Leistungen des einzelnen Kindes mit denjenigen der Kinder auf gleicher Schulstufe in der ganzen Nordwestschweiz.
Mehr zu den Checks
Übertritt
Nach der Primarschule treten die Kinder in einen der drei Leistungszüge der Sekundarschule über (A-Zug, E-Zug oder P-Zug). Der Selektionsentscheid kann durch eine freiwillige Aufnahmeprüfung korrigiert werden. Die detaillierten Bestimmungen zur Beurteilung in der Primarschule respektive zum Übertritt in die Sekundarschule finden sich auf der Webseite Volksschulen.
Mehr zur freiwilligen Aufnahmeprüfung