Veranstaltungen

Die Veranstaltungen bilden die Kerntätigkeit des Netzwerks Schulentwicklung. Sie dienen der Weiterbildung, dem Austausch und dem gemeinsamen Arbeiten an aktuellen Themen.
Wir bieten drei verschiedene Veranstaltungstypen an:
Jahrestagungen
Zu den grossen Jahrestagungen laden wir renommierte Fachleute ein, die zum Thema referieren oder einen Workshop gestalten. Im Zentrum stehen grundlegende Fragen, visionäre Themen und innovative Praxisbeispiele. Die Tagungen dienen der Horizonterweiterung, machen Mut zu Neuem und tragen zur Gemeinschaftsbildung bei.
Werkstatt-Tage
Einmal jährlich findet ein halbtägiger Werkstatt-Tag statt. Hier geht es um die konkrete Umsetzung von Entwicklungsthemen. Schulen lernen von Schulen und stellen ihre Entwicklungsprozesse vor. Sie lernen Konzepte und Instrumente und ihre Anwendung kennen und arbeiten an Ihren konkreten Fragestellungen. Die Werkstatt-Tage richten sich an die Netzwerkbeauftragten und sind offen für interessierte Gäste.
Netzwerktreffen
Netzwerktreffen finden mehrmals jährlich statt und richten sich an die Mitglieder. Sie dienen dem Austausch und der Diskussion über Schulführungs-, Schulentwicklungs- und Qualitätsfragen sowie der Weiterentwicklung des Netzwerks. Das Thema wird von der Steuergruppe festgelegt und kurzfristig bestimmt.