Es ist warm... – Tipps für den Unterricht an Hitzetagen
20.06.2022
Empfehlungen für Lehr- und Fachpersonen

Bild Legende:
Die Gestaltung des Unterrichts an Hitzetagen liegt in der Verantwortung der Schulen und der Lehr- und Fachpersonen. Der sommerlichen Hitze soll möglichst auch im Schulalltag Rechnung getragen werden. Empfehlungen des Erziehungsdepartements und des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes sind in einem Merkblatt enthalten, das im Handbuch Bildung unter «Unterricht» greifbar ist. Das Wichtigste in Kürze:
- Die Schulzimmer früh morgens lüften. Die Fenster danach schliessen und die Storen herunterlassen; so lässt sich die Sonneneinstrahlung vermindern und es dringt keine heisse Luft in die Räume.
- Die Schülerinnen und Schüler sollen an Hitzetagen auch während des Unterrichts genug Wasser trinken.
- Den Unterricht der klimatischen Situation anpassen:
- Prüfungen – mit Ausnahme der Abschlussprüfungen – an Hitzetagen vermeiden.
- Auf lange Konzentrationsaufgaben verzichten.
- Den Unterricht nach Möglichkeiten nach draussen verlegen, zum Beispiel in den Wald, in das Schwimmbad oder in den schattigen Pausenhof.
Merkblatt zum Umgang mit Hitzetagen an den Schulen (Handbuch Bildung; Login-Bereich)
Allgemeine Tipps der Medizinischen Dienste