Die Redaktion empfiehlt
-
Museen haben auch online viel zu bieten
Das Schulangebot der Museen verlagert sich wegen Corona bis Ende Februar zwangsläufig ins Internet. Als Ersatz für Führungen und Workshops halten aber einige Basler Museen online spannende Angebote bereit, die sich auch für den Unterricht nutzen lassen. Das Schulblatt hat aufgrund einer kleinen Umfrage ein paar Tipps für Lehrpersonen herausgepickt. -
Digital vor Print
«Kommunikation muss sich am Publikum orientieren, sonst ist sie zum Scheitern verurteilt.» -
Melting Pot statt Muotathal
Statt im Kanton Schwyz führt Urs Bucher nun die Volksschulen Basel-Stadt. Anfang August hat er als Nachfolger von Dieter Baur seine neue Stelle angetreten. Das sind etwas mehr als die berühmten 100 Tage. Höchste Zeit, dem neuen Bereichsleiter ein paar Fragen zu stellen. Vielmehr: ein paar Satzanfänge vorzulegen, die er im Gespräch zu Ende denkt. -
Zu grosse Klassen nur noch in Ausnahmefällen
Volkschulleiter Urs Bucher will dafür sorgen, dass die maximal zulässigen Klassengrössen eingehalten werden. -
«Wir haben nie gesagt, wir wollen Fernunterricht»
«Ein Grossteil der Lehr- und Fachpersonen hat sich ein Bein ausgerissen und versucht, das Beste aus der Situation zu machen.» Diese positive Erfahrung nehmen sowohl Thomas Grossenbacher, Leiter der ICT-Medien, wie auch Gaby Hintermann von der Volksschulleitung aus den langen Wochen mit, an denen an den Schulen kein Präsenzunterricht stattfinden ... -
Im Umgang mit Langeweile geübt
Unfreiwillig, aber wirksam: Das Projekt «Spielzeugfreier Kindergarten» im Gellert war eine optimale Vorbereitung auf den Corona-Shutdown. Als hätten sie geahnt, dass schon bald Eigeninitiative im höchsten Mass gefragt ist: Zwei Basler Kindergärten hatten im Januar sämtliche Spielsachen für zwölf Wochen in die Ferien geschickt.